Gerade habe ich zwei große Projekte auf den Nadeln. Der Workshop über Tessellationen, bzw. die Vorbereitung darauf, hat mich in Stimmung versetzt, mal wieder was mit Escher zu machen. – Wenn Ihr meinen Blog regelmäßig lest, wisst Ihr, dass ich vom niederländischen Grafiker M. C. Escher spreche. Falls nicht, kann ich Euch nur empfehlen, Euch seine Arbeiten mal anzuschauen. – Außerdem habe ich noch Beispiele für die verschiedenen Stricktechniken gebraucht, mit denen man die Zeichnungen von Escher umsetzen kann. Zwei sehr wichtige habe ich dafür bisher noch gar nicht verwendet: Das Fair Isle bzw. Jacquard und den Doppelstrick. Das hole ich gerade nach. Als Vorlage habe ich mir die fliegenden Fische ausgesucht. Für diese beiden Techniken, also Fair Isle und Doppelstrick, ist man ja – genau wie bei den Intarsien und anders als beim Patchwork – darauf angewiesen, dass die Motive in Reihen verlaufen. Das hat meine Auswahl eingeschränkt. Aber es gibt immer noch genügend Skizzen von Escher, die dafür in Frage kommen. Die fliegenden Fische werden also nicht das letzte Eschermuster bleiben, das ich stricken werde, das ist sicher. Lächeln die Fische nicht extrem freundlich? Ich grinse jedes Mal automatisch mit, wenn ich meine Projekte aufnehme.
Die Wolle, mit der ich arbeite, habe ich schon einmal erwähnt: Rosy Green Wool. Man kann gar nicht genug Gutes über sie sagen. Ich mag mein Gestrick gar nicht mehr aus der Hand legen, so weich und kuschelig liegt es in der Hand.
Wir sollten das Muster für die fliegenden Fische noch im Oktober fertig bekommen, dann wäre genug Zeit, falls jemand einen der Loops bis Weihnachten nadeln möchte. Denn das wird aus den Fischen: Schals, die sich bequem um den Hals wickeln lassen. Aber natürlich könnt Ihr aus der Strickschrift eine Menge verschiedene Projekte machen und Eure eigenen Ideen umsetzen, da gibt es unendlich viele Möglichkeiten.
————————————-○–○–○———————————–
At the moment I have two big projects on the needles. The workshop about tessellations and the preparations for it put me in the mood to start a new Escher project. – If you have been following my blog, you know that I am talking about the Dutch graphic artist M. C. Escher. Everyone else, I totally advise you to check out his work. – I needed some examples for two knitting techniques you can use to “translate” Escher into stitches that I hadn´t worked with before: Fair isle and double knitting. So I chose those for the new project. And I decided to use the Flying Fish sketch as a template. It was one of the sketches that organized the motifs in rows, which is important if you want to work in the fair isle or double knitting technique, just as it is for intarsia – though you could think of some exceptions there – and opposed to the patchwork method. This restricted the sketches I could choose from. But still there are a fair number of tessellations that come into question. So the flying fish won´t be the last Escher sketch I am knitting, that´s for sure. And look at those cuties in the picture, don´t they have a friendly smile? I cannot help grinning every time I pick up my knitting.
I have already mentioned the yarn I am working with, Rosy Green Wool. It is so soft and cozy in my hands that I cannot put the projects aside.
We should have the pattern ready this month, so that there´ll be plenty of time to finish one of the loops until Christmas, if that´s what you´d like to do. Because that´s what the fish will become: Loops that can be wrapped around the neck without any fuss. But of course you can use the Escher charts to realize many different projects and ideas.