Tag Archives: sport

Lineares Mystery Shawl

Lineares Shawl MysteryStarting on October 8th, we will be knitting a comfy shawl together in my ravelry group Janukke Strickdesign.  It is going to be a mystery-KAL. I am telling you about it now so that you have a few days to organise and get your yarns and needles ready. If you need a little longer than that, it´s not a problem at all. The first clue isn´t elaborate, it will be easy to catch up if you join in a few days late.

The shawl will surprise you with its multi-directional knitting, resulting in a bold-looking construction, along with its interesting fibre study. You‘ll be working with yarns of two different weights. Or, if using the original ITO yarns, namely Wagami, Sensai and Tetsu, you will often work with yarns of two different qualities held together – a truly unique fabric is the result!

For those of you who hear the word “mystery” in the context of knitting for the first time: This means that you won´t know what the finished item will look like when you start knitting and will get the instructions bit by bit in a couple of clues.

To find out more, to join in and to get to know your fellow mystery knitters, pop over to ravelry!

Advertisement
Tagged , , , , , , , , , , , , , , , ,

Dotlets│Pünktchen

Dotlets_1_blog

I promised two new pattern releases together with the Advent calendar. So here is the first which also makes for a quick knit of a last-minute Christmas present. The fashionable Dotlets cuffs are designed with no thumb shaping to be as simple and pleasurable to knit as possible. The dotted slip stitch pattern is gorgeous without being complicated to knit, and makes a perfect showcase for that special skein of variegated yarn. Pair it with a solid colour that contrasts strongly, and watch the colours shine!

I have been working with the beautiful Ito Rokku Tennen and Ito Rokku. One cone of each will make two pairs of these cuffs. And the best: You have two chances to win enough of the original yarn to make your own pair, just chat along with us in the calendar thread on ravelry and become the winner of our daily lottery tomorrow – every post has the potential to be drawn – or wait for the second opportunity on another day.

If you are purchasing this pattern, you will support the work of our local knitting and crocheting group here in Luebeck Germany that we do with refugees. We are not only teaching them the crafts, but also the German language, which is so important. I have written down a summery of one of our projects, which you are contributing to with your purchase. If you have any questions, just ask!

That´s it for today. More is coming up soon, so stay tuned for the next pattern!

۰•● ●•۰

Zwei Veröffentlichungen mit dem Adventskalender habe ich versprochen, zwei Veröffentlichungen sollt ihr bekommen. Hier ist schon mal die erste. Die stylischen Pulswärmer im Pünktchenmuster halten die Hände warm und stricken sich einfach und schnell, sind also als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk sehr geeignet. Das Hebemaschenmuster der Pünktchen ist unkompliziert und kann auch von Anfängern gemeistert werden.

Als Hauptfarbe bietet sich ein Garn mit Farbverlauf an, das mit einem einfarbigen Garn kombiniert wird. Der Kontrast sollte ausreichend stark sein, damit sich die verspielten Punkte herausbilden.

Gestrickt habe ich mit Ito Rokku Tennen und Ito Rokku. Wenn ihr je eine Kone kauft, könnt ihr davon zwei Paar Pünktchenwärmer gestricken. Und das Beste kommt zum Schluss: Um das Originalgarn für ein eigenes Paar zu gewinnen, plaudert mit uns im Kalendergeflüster. Jeder Post ist ein Los. Morgen wird ausgelost. Und in den nächsten Tagen gibt es noch eine Chance, die Pulswärmerwolle zu gewinnen.

Mit dem Kauf vom Muster unterstützt ihr die Arbeit unserer örtlichen Handarbeitsgruppe “Stricken und Häkeln für und mit Flüchtlingen”. Wir bringen den Flüchtlingen nicht nur Kreatives, sondern auch die deutsche Sprache bei, was ungemein wichtig ist. Eines unserer Projekte wird über dies Strickmuster finanziert. Ich habe euch die Details einmal hier zusammengefasst. Wenn ihr Fragen habt, lasst es mich wissen!

Schaut mal wieder rein, wenn ihr neugierig auf die zweite Veröffentlichung seid. 

Dotlets_2_blog

 

Tagged , , , , , , , , ,

wenn fische fliegen│when fish are flying off

FF_double_knitting

Heute schicke ich meine lange gehegten und gepflegten Fliegenden Fische auf den Weg, bzw. den Flug, in die weite Welt hinaus. Ich fühle mich wirklich ein wenig wie eine Fisch-Mama, die ihre Kleinen großgezogen hat und jetzt am großen Tag etwas nervös ist. Aber die Strickwelt ist ja nicht der ungemütlichste aller Plätze. Ich hoffe, sie werden viel genadelt, Escher muss einfach gesehen und getragen werden.

Mal wieder war es ein Vergnügen, die Skizze in Maschen zu übersetzen. Es ist die Grafik Nummer 73, wie ihr wahrscheinlich schon über den Link in meinem letzten Post erfahren habt. Diesmal war es etwas anders als sonst, zum ersten Mal habe ich nur mit Farben und nicht mit Textur gearbeitet. Ich bin richtig erstaunt, wie sehr mir das Ergebnis gefällt. Sogar das Stricken hat Spaß gemacht. Ich arbeite sehr selten mit Fair Isle und es ist meine erste Begegnung mit der Doppelstricktechnik, es war also einfach Glück. Auch die Merino Wolle von Rosy Green Wool war eine gute Wahl, da kratzt nix am Hals, man kann sich gemütlich einkuscheln. Der Winter kann kommen!

Alle Details und das Muster findet Ihr hier. Heute bis morgen um Mitternacht bekommen Newsletterabonnenten einen Rabatt von zwanzig Prozent. Einfach den Code aus dem Newsletter eingeben und ganz normal auschecken.

————————————-———————————–

Today is the day! The Flying Fish are honouring their name and are flying off. I feel a bit like a fish mom that has cared for the little ones for the last few months, and now is a bit nervous on the big day. At least I guess that´s how a fish mom feels. Anyway, I hope that many, many knitters will make their own Flying Fish loops, Escher just needs to be seen and worn!

Once again I had a blast translating the sketch into stitches. It´s sketch number 73, as you might know from my last blogpost. This time it´s been different, I have been working with colours only, and totally ignoring texture. I am actually surprised how much I like the result. Even the knitting was fun. I don´t do a lot of fair isle and it was the first time of double knitting for me, so I really got lucky. The organic merino yarn from Rosy Green Wool was a good choice, it´s super comfy and warm around the neck. I am prepared for the colder season.

You can find the pattern and all details here. Until tomorrow midnight GMT+1, the pattern will be available with a discount of 20 percent for everyone who has signed up for my newsletter. If you check the latest one, you will find a code there. 

FF_fair_isle

Tagged , , , , , , , , , , ,

hier fliegen die Maschen│my stitches are flying today

FF_5Gerade habe ich zwei große Projekte auf den Nadeln. Der Workshop über Tessellationen, bzw. die Vorbereitung darauf, hat mich in Stimmung versetzt, mal wieder was mit Escher zu machen. – Wenn Ihr meinen Blog regelmäßig lest, wisst Ihr, dass ich vom niederländischen Grafiker M. C. Escher spreche. Falls nicht, kann ich Euch nur empfehlen, Euch seine Arbeiten mal anzuschauen. – Außerdem habe ich noch Beispiele für die verschiedenen Stricktechniken gebraucht, mit denen man die Zeichnungen von Escher umsetzen kann. Zwei sehr wichtige habe ich dafür bisher noch gar nicht verwendet: Das Fair Isle bzw. Jacquard und den Doppelstrick. Das hole ich gerade nach. Als Vorlage habe ich mir die fliegenden Fische ausgesucht. Für diese beiden Techniken, also Fair Isle und Doppelstrick, ist man ja – genau wie bei den Intarsien und anders als beim Patchwork – darauf angewiesen, dass die Motive in Reihen verlaufen. Das hat meine Auswahl eingeschränkt. Aber es gibt immer noch genügend Skizzen von Escher, die dafür in Frage kommen. Die fliegenden Fische werden also nicht das letzte Eschermuster bleiben, das ich stricken werde, das ist sicher. Lächeln die Fische nicht extrem freundlich? Ich grinse jedes Mal automatisch mit, wenn ich meine Projekte aufnehme.

Die Wolle, mit der ich arbeite, habe ich schon einmal erwähnt: Rosy Green Wool. Man kann gar nicht genug Gutes über sie sagen. Ich mag mein Gestrick gar nicht mehr aus der Hand legen, so weich und kuschelig liegt es in der Hand.

Wir sollten das Muster für die fliegenden Fische noch im Oktober fertig bekommen, dann wäre genug Zeit, falls jemand einen der Loops bis Weihnachten nadeln möchte. Denn das wird aus den Fischen: Schals, die sich bequem um den Hals wickeln lassen. Aber natürlich könnt Ihr aus der Strickschrift eine Menge verschiedene Projekte machen und Eure eigenen Ideen umsetzen, da gibt es unendlich viele Möglichkeiten.

————————————-———————————–

At the moment I have two big projects on the needles. The workshop about tessellations and the preparations for it put me in the mood to start a new Escher project. – If you have been following my blog, you know that I am talking about the Dutch graphic artist M. C. Escher. Everyone else, I totally advise you to check out his work. – I needed some examples for two knitting techniques you can use to “translate” Escher into stitches that I hadn´t worked with before: Fair isle and double knitting. So I chose those for the new project. And I decided to use the Flying Fish sketch as a template. It was one of the sketches that organized the motifs in rows, which is important if you want to work in the fair isle or double knitting technique, just as it is for intarsia – though you could think of some exceptions there – and opposed to the patchwork method. This restricted the sketches I could choose from. But still there are a fair number of tessellations that come into question. So the flying fish won´t be the last Escher sketch I am knitting, that´s for sure. And look at those cuties in the picture, don´t they have a friendly smile? I cannot help grinning every time I pick up my knitting.

I have already mentioned the yarn I am working with, Rosy Green Wool. It is so soft and cozy in my hands that I cannot put the projects aside.

We should have the pattern ready this month, so that there´ll be plenty of time to finish one of the loops until Christmas, if that´s what you´d like to do. Because that´s what the fish will become: Loops that can be wrapped around the neck without any fuss. But of course you can use the Escher charts to realize many different projects and ideas.

Tagged , , , , , ,