Tag Archives: bulky

rhythmisches Stricken│rhythmic knitting

StR_blog

Hat bei Euch auch das Weihnachts-Handarbeitsfieber begonnen? Wer schon jetzt beginnt, kommt am Ende nicht unter Zeitdruck. – Ich gehöre zu denjenigen, die das ganze Jahr über Geschenke sammeln, inzwischen habe ich alles zusammen. Das macht die ganze Saison sehr entspannt und es bleibt mehr Zeit für Freunde und Familie … und natütlich zum Backen.

See the Rhythm ist ein gutes Projekt, das man so nebenher stricken kann, z. B. während man gerade unterwegs ist, sich abends mit Freunden trifft oder einen Film anschaut. Denn das kraus rechts gearbeitete Tuch besteht ausschließlich aus rechten Maschen, was es auch zu einem guten Tuch für Strickanfänger macht. Die rhythmischen Streifen machen das Stricken auch für Fortgeschrittene StrickerInnen interessant; je nachdem welche Farben man wie kombiniert, schrill oder gedämpft bzw. harmonisch oder dissonant, entsteht ein Stück mit völlig neuem Charakter. Mit dicker DK bzw. Bulky Wolle verstrickt, ist es im Nuh fertig.

Zum Start in die Handarbeitssaison gibt es 20 Prozent Rabatt auf das Muster, wenn Ihr es bis Sonntag einschließlich ersteht. Und bis zum 31. Dezember wird für jedes verkaufte Muster 1,50 Euro an Ärzte ohne Grenzen gespendet.

 

————————————-———————————–

 

Has the Christmas-crafting frenzy reached you already? If you start knitting your presents right now, you still have plenty of time to finish everything until Boxing Day. – I am one of those who like to collect presents all year long, so I already  have everything I need. This way the season is very relaxed and all my time is free for friends and family … and for baking, of course!

See the Rhythm is a great project for on-the-go, you can easily work on this while talking to friends, or while watching a movie as this garter stitch shawl is made up solely of knit stitches. So this is also a very good project for beginners. Rhythmic stripes will keep the advanced among you interested: Combining shrill or muted, harmonic or dissonant colours makes up a very personal composition. Worked in DK or bulky weight yarn, the shawl is very quickly done.

To celebrate the start of the winter crafting season, you´ll get a discount of 20 percent on the pattern if you purchase it some time this weekend, i. e until Sunday 12 pm GMT+1. And there´s an extra bonus: Until Decembre 31st, for every sold copy, 1.50 Euros will be donated to Doctors without Borders.

Advertisement
Tagged , , , , , , , ,

Orange Poesie │Orange poetry

Orange_blog1Alles an diesem Loop ist schön: Erst habe ich die Wolle von einer Freundin völlig überraschend geschenkt bekommen (tausend Dank nochmal, Brandie! Woher wußtest du, dass ich in oranger Stimmung war?), dann die Vision von einer verrückten, ungewöhnlichen und doch relativ einfach zu strickenden Konstruktion und die Spannung, ihn auf den Nadeln wachsen zu sehen. Würde das Experiment gelingen oder würde ich am Ende mit einem völlig untragbaren Maschenwerk dastehen? Dann die Freude über das Ergebnis und schließlich das Feedback, das ich für den Loop von allen Seiten bekomme. Der Loop hat mir schon jetzt mehr Kommentare und interessierte Blicke eingebracht als alle meine anderen Stricksachen zusammen. Obwohl mein Model sich geweigert hat den Schal zu präsentieren, angeblich hätte die Farbe ihren Teint auf Dauer geschädigt. Das konnte ich natürlich nicht riskieren. 😉 Aber dann hat sie wunderbare Fotos gemacht, was fast genauso gut ist.

Eine Teststrickerin von mir, Peg, haben die Fotos zu einem Haiku inspiriert.

 
Orangenschalen

von Peg, Übersetzung von mir

Orangerot, weiße Wärme,
Hände halten spiralförmige Orangenschalen
über den Märzfluß.

 
Orange_blog3

Wunderschön, oder? Märzfluß stimmt übrigens, die Fotos haben wir schon im März gemacht.

So, jetzt halt ich euch nicht länger hin. Hier ist das Muster für euch.

 

 

 ————————————-———————————–

I like everything about this loop. It began with getting the yarn gifted by a friend (thanks so much, Brandie! How did you know I was in an orange mood?), to have the instant vision of a crazy construction for a loop, to see it grow on the needles and the excitement if it would work out as planned. Would it be a success or would I have to rip everything back again? The joy about the result and finally the attention I got for the finished piece. It´s been more than the feedback for all my other knitting combined, I think. But there was one grain of salt: My model refused to present it, she said it would ruin her complexion forever. I could not risk that, of course. 😉 But then she took great pictures.

Peg was inspired by the pictures to write this beautiful haiku:

 

Orange Peel

by Peg

Tangerine, white warmth;
Hands hold a spiraled orange peel
Above the March river.

 

Orange_blog3Isn´t that wonderful? She has a way with words. March river is right, by the way, we took the pictures last month.

Alright, I won´t let you wait any longer. Here´s the pattern.

 

Orange_blog2

Tagged , , , , , ,

schafgarbenlace│yarrow lace

IMG_1326

Lace stricke ich nicht sehr viel. Die Gemma F. ist bisher mein einziges Projekt. Aber es fasziniert mich schon seit langem. Besonders die inspirierten und immer von beiden Seiten gut aussehenden Muster von Anne Lorenz-Panzer alias Arene´s Lace finde ich wunderschön. Und diesen Sommer habe ich mich intensiv mit dem gezielten Stricken von Löchern beschäftigt. Wäre es nicht toll, einen Schmetterling in Lace einzufangen? Oder eine Doppelhelix zu stricken? – An beidem bin ich gescheitert. Mein Schmetterling wurde gardinenhaft und die Doppelhelix wollte einfach nicht von Vorder- und Rückseite her gleich schön aussehen. Und dass Anne dieses Projekt bei Ravelry eingestellt hat, hat mich komplett überzeugt: meine Helix war nix (haha, das klingt fast wie der Anfang für einen Rap-Song). Da kann ich einfach nicht mithalten – auch wenn ihre Variante gehäkelt ist. Trotzdem.

Gerade wollte ich aufgeben, da ist einfach so passiert. Wie von selbst hat sich das Gestricks zu einem Lied aus Maschen gefügt.

Erinnert das Muster nicht irgendwie an die Blütenstände von Schafgarben?

————————————-———————————–

I do not knit a lot of lace. The Gemma F. is my only project so far. But I have been fascinated by it for a very long time. Especially the inspired and reversible patterns from Anne Lorenz-Panzer alias Arlene´s Lace are breathtakingly beautiful. And so, this past summer, I focused on knitting holes. Wouldn´t it be great to catch a butterfly (butterfly!) with your knitting needles? Or to knit an airy double-helix? – I did not manage either. My butterfly looked like the motif of a curtain – not necessarily a bad thing but not what I was aiming for – and the helix never looked right from the right and wrong side, both at once. Then Anne uploaded this project to Ravelry and that convinced me completely that my attempt had failed. I cannot compete with that at all. (Even though Anne´s project is crochetet. Still.)

I was about to give up when it happened. The stitches all came together and the composition was perfect. (If I say so myself.)

Doesn´t the patten remind you of the inflorescences of yarrows?

IMG_9903 (2)

Nachtrag: Das Bild zeigt tatsächlich Wiesenkerbel und keine Schafgarbe, wie mir eine aufmerksame Leserin verraten hat. Ups! Aber er sieht der Schafgarbe schon sehr ähnlich.   Ahem.

Edit: The picture is actually showing keck rather than yarrows, as an attentive reader let me know. Oops! The plants look very much alike, ahem, I think.

————————————-———————————–

So stand der Name fest.Was mir am Schafgarbenlace so gut gefällt, ist, dass es sehr vielseitig verwendbar ist. Mit feiner Lacewolle gestrickt, wird daraus ein hauchzarter Schal. Und mit robuster Wolle und 10er Nadeln eher fest verstrickt, wird es zum kuschelig-wärmenden Loop. Außerdem sieht es von Vorder- und Rückseite fast identisch aus.

So I had a name. What I really like about the yarrow lace is that it is very versatile. It can be knit with fine lace weight yarn to make a delicate scarf or with bulky weight yarn and ridiculously large needles – I used US#15/10 mm needles -, forming a rather dense fabric, to make a cozy loop. And, amazingly, it looks almost the same from right side and wrong side.

IMG_1768a

Gemodelt hat meine Freundin Wiebke am Ufer vor Laboe bei Kiel.

The model is my friend Wiebke. She´s standing on the beach of Laboe at the Baltic Sea in northern Germany.

IMG_1828a

Wie immer gibt es die Details zu den benötigten Materialien, mehr Fotos und das Muster selbst auf Ravelry.

As always you´ll find the details, more pictures and the pattern on Ravelry.

Thumbnail_EN+DE

 

 

 

 

 

An Schafgarben habe ich auch gedacht, als diese Karten entstanden sind:

Yarrows were also on my mind when these cards happened:

IMG_1878 IMG_1894

Wahrscheinlich werde ich noch für eine ganze Weile ein besonderes Verhältnis zu diesen eher unscheinbaren Pflanzen haben. Wie es heißt, eignen sie sich auch gut, um Verdauungsstörungen zu bekämpfen und ihre ätherischen Öle sind schleimlösend. Schon spannend.

Aber eigentlich geht es hier ja um´s Stricken. Also: Viel Spaß euch allen mit dem Muster!

————————————-———————————–

I am sure I will feel specially connected to these optically rather unremarkable plants for a while from now. It is said that their leaves and blossoms are used to treat indigestions and their ethereal oils do have mucolytic properties. It´s fascinating.

But I digress. Enjoy the pattern!

Tagged , , , , , ,