Monthly Archives: September 2015

Fall Mystery│Herbst-Mystery

Golden, glowing autumn is painting the world in vibrant colours all around us. Though the days may be shorter and the nights more nippy, autumn is also a signal to knitters that it’s time to pick up our needles once more and cast on cozy shawls, socks, and sweaters to wrap ourselves and our loved ones in warmth.

That is why on the 3rd of October, we’ll be starting off the knitting season with a mystery-KAL in my ravelry group.

We’ll be knitting a squishy, cozy shawl in Rosy Green Wool’s Cheeky Merino Joy (or a similar yarn in sport weight). It’ll be an easy knit and a cheerful addition to your favourite fall outfits, but the full design will only be revealed as you knit along with the clues! (All techniques will be explained in the clues.)

I will tell you this much: Texture is the hero in this design.

We’ll be working with four colours:
• Main colour: 320 m (350 yd)/100 g
• Contrast colour 1: 192 m (210 yd)/60 g
• Contrast colour 2: 256 m (280 yd)/80 g
• Contrast colour 3: 32 m (35 yd)/10 g

For the contrast colour 2 I suggest using a dark shade (or use the darkest of your light shades), and for contrast colour 3 use an accent colour. To give you some ideas, I have put together a few colour variations in clue 0, which is already available through ravelry.

Starting on October 3rd, a Saturday, the following four clues of the MKAL will be published every Friday morning, and the complete pattern will be available on November 7th.

During the KAL-period there the pattern is with a price of only 3.40 euros more than 20% cheaper than the regular price of 4.40 euros, for which the pattern will be available from November 7th on.

Jump right in and join your fellow janukkians! I am looking forward to a beautiful autumn with many stitches knitted up in great company.

BG-Mystery

So schön der Herbst mit seinen goldenen und kraftvollen warmen Farben auch ist, draußen wird es kälter, nässer und dunkler. Aber wir stricken es uns gemütlich! Schönes und Wärmendes für die Schulter und die Seele gegen die nahende Winterkälte. Zusammen lassen wir hier unter Freunden die Nadeln klappern und machen es uns kuschelig.

Am 3. Oktober starten wir deswegen in meiner ravelry-Gruppe mit einem Mystery-KAL in die dunkle Jahreszeit.

Gestrickt wird ein wollig-weiches Tuch aus Rosy Green Wool, Cheeky Merino Joy oder einem vergleichbaren Garn in “Sport”-Stärke. So viel sei hier verraten: Bei dem Design spielt die Textur die Hauptrolle. Es ist ein einfach zu strickendes, flaches Tuch mit viel Effekt. Alle verwendeten Techniken werden in den Hinweisen erklärt.

Benötigt werden vier Farben:

Hauptfarbe: 320 m/100 g,

Kontrastfarbe 1:  192 m/60 g,

Kontrastfarbe 2: 256 m/80 g und

Kontrastfarbe 3: 32 m/10 g

Für die 2. Kontrastfarbe empfehle ich einen dunkleren Ton als für die anderen Farben, für die 3. Kontrastfarbe eine Akzentfarbe. Zur Inspiration habe ich im Hinweis 0 verschiedene Farbkombinationen für Euch zusammengestellt. Dein Hinweis 0 könnt ihr auf ravelry schon jetzt erstehen.

Am 3. Oktober wird der erste Hinweis veröffentlicht, die folgenden vier Hinweise gibt es dann immer freitagmorgens. Und am 7. November schließlich ist das komplette Muster erhältlich.

Wer die Anleitung zum KAL vor dem 3. Oktober kauft, zahlt einen Euro weniger als nach der Musterveröffentlichung. Ab dem 7. November ist die Anleitung dann zum regulären Tuchmusterpreis von 4,40 Euro zu erhalten.

Wer ist dabei? Ich freu mich sehr auf einen schönen gemeinsamen und strickreichen Herbst mit euch.

Advertisement
Tagged , , , , , , ,

Mehr ITO-Zauber │ More ITO magic

Endlich kann ich euch erzählen, woran ich diesen Sommer gearbeitet habe: An einer Schalkollektion. Mit ihr folge ich sozusagen den Fußstapfen von Goliatha, North Sea Mist und besonders dem Tsuru-Schal, Tücher, die auch von der minimalistischen Eleganz der japanischen Stils inspiriert sind und bei denen ich ebenfalls mit den hochwertigen Garnen von ITO – fine yarn from Japan gearbeitet hatte. Es war total spannend mit den im besten Sinne des Wortes außergewöhnlichen und qualitativ hochwertigen Garnen zu arbeiten. Wie ihr inzwischen wisst, wenn ihr meinen Blog regelmäßig verfolgt, experimentiere ich gern und probiere ständig Neues. Genau dafür sind die ITO-Fasern ideal. Dadurch, dass sie so dünn sind, lassen sie sich auf verschiedenste Arten kombinieren; es gibt praktisch unendlich viele Möglichkeiten. Ich bin definitiv noch nicht durch mit ihnen!

Alle drei Tücher verwenden dieselbe Technik: Für das Motiv, in diesem Fall also Kreise oder Streifen, wird ein Beilauffaden zum Hauptfaden hinzugenommen, wodurch sehr leichte und fast durchscheinende Motive entstehen. Ich habe die Technik “falsche Intarsien” getauft, weil ich sie bisher noch nicht kannte. Allerdings bin ich völlig sicher, dass ich nicht die erste bin, die das macht. Falls sie euch schon einmal über den Weg gelaufen ist und ihr den richtigen Namen dafür wisst, schreibt mir bitte kurz damit ich es übernehmen kann.

Die Technik arbeitet sich wirklich einfach, mit nur ein klein wenig Übung sind die Resultate phantastisch. Was bei den eigentlichen Intarsien nicht immer der Fall ist. Sobald eine Rundung im Motiv ist, wird es da kniffelig und es entstehen schnell kleine Löcher. Nicht aber hier.

Und hier sind die Tücher:

Abacatha, der erste Schal der Sammlung, zeigt Perlen aneinandergereiht wie an einer Kette oder einem Abakus, welche auf dem einfarbigen glatt rechts gestrickten Hintergrund einen effektvollen Akzent setzen. Er strickt sich sehr entspannt und bleibt durch das Motiv, die ungewöhnliche Technik und die verwendeten Fasern immer spannend. Im Hintergrund ist zum Washi-Garn aus Papier und Viskose ein Beilauffaden mit Metallanteil, Tetsu, hinzugenommen. Dadurch ergibt sich eine stylische Knitteroptik.

Imprinta dagegen hat blaue Kreise ins Grundmuster mit eingewoben. Fast sehen sie wie gedruckt aus. Die Bilder geben nicht annähernd wieder, wie außergewöhnlich die Textur von Tebiki und Kinu Kasuri im Hintergrund sowie Kinu in den blauen Kreisen ist. Alles besteht aus reiner Seide und wirkt gleichzeitig spröde und schimmernd.

Ein lebhafter Wechsel aus Punkten und Streifen machen den Charme von Rheindrops aus. Er ist ein leichter und sehr langer, wunderschöner Sommerschal, der sich angenehm trägt und edel wirkt. Für den Hintergrund habe ich Shio, das aus reiner Schurwolle besteht, verwendet. Es läuft herrlich weich durch die Finger. Die Motive werden wie bei Abacatha mit Sensai aufgestrickt.

Das ist auch schon die Kollektion! Ihr findet sie und noch viel mehr Details und Fotos hier.

Ich bin nun endlich auch vom Instagram-Virus erfasst worden, wahrscheinlich bin ich die letzte auf diesem Planeten, die noch nicht davon befallen war. Wenn ihr mögt, könnt ihr mir dort folgen und schon einige Einblicke in die nächsten Veröffentlichungen bekommen.

Und für den Oktober ist in meiner ravelry-Gruppe ein Mystery-KAL für ein Tuch aus Rosy Green Wool-Resten oder kleinen Mengen von ähnlichen Garnen geplant. Genaueres werde ich in rechtzeitig in meiner ravelry-Gruppe bekanntgeben, damit ihr euch schon einmal vorbereiten könnt. Haltet euch den Oktober also stricktechnisch frei, wenn ihr dabei sein wollt!

 

Blog_klein copy

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Finally I can share with you what I have been working on this summer: A scarf collection. With it I am following in the footsteps of my Goliatha, North Sea Mist, and Tsuru shawls, in which I had also been inspired by the minimalistic elegance of Japanese design and had been working with the sumptuous ITO fibres as well. It was a great experience for me to work some more with these in the best sense of the word different and high-quality fibres, and to explore the possibilities they open up for design and style. Since they are, for the most part anyway, very light weight yarns, they can be combined in countless ways. I am definitely not done with them yet!

All three scarves of the collection use the same technique: To create a motif, an additional thread is held together with the background thread(s). This makes for light and almost ethereal elements in the designs. I dubbed the technique “dimensional intarsia” because the extra thread adds a bit of depth to your knitting. I am sure this has been done before, but I haven´t seen it described in any of my technique books, hence I felt it was ok to come up with my own name. If someone of you knows better and can enlighten me, I am very interested!

It is a technique that is really simple to work. With just a little bit of practise, you´ll achieve fantastic results. It´s definitely much easier to work than actual intarsia. Where, as soon as you are working a curved shape, you´ll struggle to avoid ending up with small holes in your knitted fabric. Not an issue with the “dimensional intarsia”.

And here are the shawls:

Abacatha” is featuring a line of pearls reminiscent of an elegant necklace, or the beads of an abacus. It is a very relaxing knit, at the same time working a motiv in an unusual technique, and the ITO fibres keep the knit interesting. Washi and Tetsu combine paper, silk and stainless steel to create a crisp and cool-to-the-touch feel and fashionably creased body, while Sensai adds a wisp of fuzzy mohair to the pearls.

In “Imprinta,” blue bubbles are knit into the rich linen stitch texture of the scarf’s fabric, giving them an aged look, almost like printing on burlap. The background is knit with two fibres, changing from Kinu Kasuri to Tebiki every two rows when working the linen stitch background pattern. Kinu is used for the blue circles. All fibres are one hundred percent silk.

Finally, the cheerful pattern of “Rheindrops” playfully combines dots with stripes for an airy scarf that’s a delight to wear. Shio, the background yarn, is pure wool and feels incredibly soft when it´s running through your fingers as you are knitting your scarf up. As in “Abacatha”, Sensai is setting some accents on the plain stocking stitch background.

Follow the links above to purchase the indiviudal patterns and to find all the technical information of interest, or have a look at the collection here.

Oh, and by the way, you can now follow me on instagram as well, if you like. Also, in October, there´s a mystery-KAL coming up in my ravelry-group, so keep your schedule open in October if you are interested! We´ll be knitting a shawl in four Rosy Green Wool colours. Of course you can search your stash for good alternatives as well. I´ll write about it in my ravelry-group well in time for you to prepare before we cast on.

 

Janukke_instagram

 

Tagged , , , , , , , ,