Monthly Archives: March 2015

swirlybird

Rhineriver_blog1Wie versprochen gibt es heute ein zweites Schaltuch, das in zwei Häften von der Mittelachse nach außen gestrickt wird. Besonders wenn ihr anders als ich keine Schleiermaschen-Fans seid, oder wenn ihr einfach ein feminines Accessoire sucht, sollten das gute Neuigkeiten für euch sein. Ich selbst trage nicht oft Rüschen, aber in diesem Fall finde ich, dass sie sogar mir stehen.

Das verspielte Tuch wird halb kraus rechts und halb im Knotennetz gearbeitet, an das ihr euch vielleicht noch von der Blaupausenloop her erinnert (das Loopmuster gibt´s umsonst).

Mir gefällt am Tuch auch, dass man theoretisch jede Hälfte in einer anderen Farbe arbeiten oder die kraus rechte Hälfte in bunten Streifen gestalten kann. So kommen viele kleine Wollreste schön zur Geltung.

Das Original habe ich mit einem luxuriösen Woll-Seiden-Kaschmir-Mischung in Sockenwollstärke gestrickt. Das tiefe Lila wurde von Maike gefärbt, deren Färbekessel Regenbogenschaf in Deutschland für ihre brilliante Farbpalette bekannt ist.

Viel Spaß mit dem Swirlybird-Muster!

————————————-———————————–

Rhineriver6w_blog2

As promised, here´s another shawl that´s knit in two halves from the centre out! It´s good news if you are, other than me, not a veil-stitch person, or if you just like an extra touch of femininety to spice up your wardrobe. Myself, I am usually not too much into ruffles, but the way this shawl came out, I think they look charming even on me. The playful accessory is worked in garter stitch and the knot-stitch-mesh. You might remember the latter from my Blueprint cowl (it´s a free download so check it out!).

What I particularly like is the option to work each half in a different colour, or, using up some leftovers, work the garter half in stripes.

The shawl has been knit in fingering weight in a sumptuous wool-silk-cashmere-blend. The brilliant colours have been dyed by Maike, whose brand Regenbogenschaf has a reputation in Germany for having a stunning colour palette.

Enjoy the Swirlybird-pattern!

Advertisement
Tagged , , , , , , , , ,

Nebelschleier über dem Meer│Mist over the sea

Mein neues Design erinnert mich an das hier:

When I am thinking of my new shawl design, I am thinking of this:

IMG_2342

Nebel über dem Meer. So sieht die See jetzt, wo es etwas wärmer geworden ist, allerdings nicht mehr aus. Das ist aber kein Problem, in anderen Farben gestrickt, evoziert das Tuch ganz andere Assoziationen. Wovon rede ich eigentlich? Von genau diesem Tuch:

Mist over the sea. It is not how the sea is looking right now anymore, since the temperatures are rising, I am aware of that. No problem for you though, as you can knit the shawl in any colour you like and make it more season appropriate. So what am I talking about? It´s this shawl:

Dunst_blog

 

Für mich wird das Tuch aber immer der “Nordseenebel “bleiben. Teststricker haben ihre Projekte schon “Nebelschleier” getauft, was wegen dem “Schleiermuster”, in dem das Tuch gearbeitet wird, ziemlich clever ist. Das Nebelhafte wird noch durch die zarte Textur der Ito-Garne Sensai, ein Mohair-Seidengemisch, und Urugami aus Papier- und Wollfasern unterstrichen.

Das Schaltuch besteht aus zwei sichelförmigen Hälften. Sie werden vom Mittelpunkt der Längsachse aus nach außen gestrickt. Für die erste Hälfte werden am Ende jeder Reihe jedes Mal einige Maschen hinzugefügt. Die zweite Hälfte wird gegengleich, aber diesmal mit verkürzten Reihen, geformt. Es ist bei diesem Tuch besonders wichtig, das passende Garn zu finden. Eine Maschenprobe ist unbedingt notwendig um sicherzustellen, dass die Wolle zum offenen Schleiermuster passt und dass die richtige Nadelstärke gewählt wurde. Besonders gut geeignet sind flauschige Fasern wie Mohair, Alpaka und Kaschmir. Das Muster gibt es wie gewohnt auf Ravelry.

Ich hoffe, euch macht das Stricken genausoviel Freude wie mir. Tatsächlich hatte ich eine so gute Zeit, dass ich gleich noch ein Tuch mit ähnlicher Konstruktion entworfen habe. Mehr davon die nächsten Tage!

 

————————————-———————————–

For me, this shawl will always be linked to that image of the North Sea Mist though. An association that is evoked in both the colour and the sensual texture of Ito Sensai’s mohair-silk and Urugami’s wool-paper yarns.

The shawl is knit in two halves that radiate from the centre of the shawl out along the long axis. Formed by first adding stitches, then using short rows, the increases create a subtly curved crescent moon for each half. The veil stitch pattern produces a light and open fabric. Choosing the right yarn is crucial, so be sure to swatch to test which yarn and needle size works best to create the openness of the fabric when you give the pattern a go. The pattern is available on Ravelry now.

I hope you´ll enjoy knitting this shawl. I had such a great time that I made another one using a very similar aproach to shaping. Coming up!

Tagged , , , , ,

Wollleidenschaft unterwegs │Yarn passion to go

h&h cologne

 

Am letzten Märzwochenende ist es so weit, die Internationale Fachmesse für Handarbeit und Hobby findet mal wieder in Köln statt. Ich werde da sein und mich mit der Atmosphäre von Kreativität und Wollrausch aufladen. Letztes Jahr war es sehr inspirierend. Ich habe auch viel Neues über Wolle gelernt. Und es ist natürlich immer toll unter Menschen zu sein, die für und von der Wolle leben. Wenn jemand von euch da sein wird und mich treffen möchte, schreibt mir einfach eine Nachricht per Blogkontakt, E-Mail oder Ravelry und wir machen etwas aus!

On the last weekend in March the annual International trade fair for creative handicraft + hobby supplies takes place in Cologne. I´ll be there and breathe the atmosphere of creativity and yarn enthusiasm. Last year I felt extremely inspired and learnt a lot about wool. Most importantly it was great to be among people who are passionate about yarn and make a living off it. If anyone of you will be there as well and wants to meet up, please drop me a message through the blog contact, email or Ravelry!

Berlin Knits

Außerdem werde ich im Mai in Berlin sein und meinen Escher-Workshop unterrichten. Plätze könnt ihr ab dem zwanzigsten März um zwanzig Uhr auf der BerlinKnits Webseite buchen.

I´ll also be in Berlin in May and teach my Escher-Workshop there. You can book it on March twentieth through the BerlinKnits website. The workshop language will be German though.

Tagged , , ,