Monthly Archives: September 2014

meritence

BlogbildDie Meritence, mein neuestes Design, ist ein guter Schulterwärmer. Das ist  besonders jetzt, wo das Wetter draußen herbstlich wird ganz praktisch. Für mich als Strickjackenmensch ist sie eh perfekt. Ich designe am liebsten Dinge, die ich selbst gerne trage.

My new Meritence is great for keeping the shoulders warm, which is especially handy now that the temperatures are dropping and autumn is approaching fastly. I am a cardigan person anyway, and I like to wear them open. So this cardigan is getting worn a lot!

————————————-———————————–

Beim Teststrick hat sie uns ganz schön gefordert. Es gab irgendwie immer noch ein Feature zu verbessern und noch eine Technik besser zu beschreiben. Für die Falzmasche habe ich sogar ein eigenes Tutorial geschrieben, siehe mein letzter Post. Aber nun ist es vollbracht. Die Ärmelkappen sitzen perfekt mit genau der richtigen Rundung da wo es sein soll und für die ungewöhnlichen Taschen gibt es ein Schritt-für-Schritt Fototutorial. Außerdem habe ich einige Tipps eingefügt, wie die Strickjacke der eigenen Körperform angepasst werden kann.

It was a challenge to put the how-to into words though. My test knitters had many suggestions, and I was improving feature after feature and describing the techniques in more detail and with pictures. There´s a whole new tutorial for the cording stitch (see my last post). And now it´s finally done. The sleeve caps are just right and form their bows exactly in the right places for a snug fit at the shoulders, and there´s a photo tutorial for the pockets which have an unusual construction. I also added some tips on customizing the fit.

————————————-———————————–

Die Wolle hat Maike alias Das Regenbogenschaf gefärbt. Das Blau leuchtet und schimmert mehr, als man mit Fotos einfangen könnte. Maike hat ein echtes Talent für Farben. Auch die Faser an sich ist traumhaft zu verstricken und auch zu tragen. Die fünzig Prozent Tencel-Anteil geben dem Gestrick seidenartige Eigenschaften. Tencel ist eine Pflanzenfaser, die elegant schimmert und bei warmen Temperaturen kühlt. Und das Beste: Es müssen keine armen Raupen dafür sterben.

 

The yarn was hand-dyed by Maike alias Das Regenbogenschaf. The blue shines and sparkles more than pictures can tell. Maike really has a great colour sense. And the fibres themselves are also amazing to work with. The yarn is half wool, half tencel, which gives the knitting a silk-like appearance. Tencel is a plant fibre with a silk-like sheen and is cooling on the skin when worn in warm temperatures. And the best is: You get all this without sacrificing a single caterpillar.

————————————-———————————–

Gestrickt wird die Jacke in einem Stück von oben nach unten, die A-Form ist figurfreundlich und Taschen sowie Schalkragen geben dem Stück Charakter. Das Stricken ist durch das viele glatt rechts sehr entspannt. Und gerade wenn es vielleicht beginnt ein wenig eintönig zu werden, kommen die Taschen ins Spiel. Auf die Konstruktion bin ich besonders stolz. Sie fallen schön lässig, was durch sparsam gesetzte Falzmaschen und verkürzte Reihen erreicht wird.

Noch mehr Fotos und Details sowie das Muster gibt es hier.

 

The cardigan is knit in one piece from the top down, featuring a flattering A-line, unique whimsical baggy pockets and a huge collar.  You´ll have a relaxed time knitting all that stocking stitch, and just when you think you´ve had enough, the pockets will entertain you with their unusual construction. Simple cording stitches and short rows make them work.

There are more pictures and details on the Ravelry project page. Enjoy!

Advertisement
Tagged , , , , , ,

die macht der masche │the power of a stitch

Demnächst gibt es von mir ein neues Strickmuster. Dafür ist es gut zu wissen, wie eine einzige Masche das Gestrick raffen kann. Das klappt sehr gut über die sogenannte “Falzmasche”. Man sticht einfach auf der Rückseite der Arbeit ein paar Reihen tiefer in den Kopf einer Masche ein und holt den Faden hoch. Den strickt man mit der nächsten Masche auf der Nadel zusammen.

Das Ergebnis ist ziemlich beeindruckend. Weil die Technik so “trocken” schwer zu beschreiben ist, habe ich Fotos gemacht und alles in einem Tutorial zusammengefaßt, das ihr Euch hier als PDF herunterladen könnt. Falzmasche.blogpost_png_Seite_1

Falzmasche_blogpost_Seite_2

 ————————————-———————————–

Some time these days I´ll be launching a new design. It´s going to be a cardigan. And if you´re knitting it up, knowing how a simple stitch can crease your fabric is super helpful. All you will need to do is to, at the back of work, insert your needle a few rows below, to pick up the thread of a purl bump and to place the thread on your needle. Then you´ll knit the new loop together with the next stitch. The result is an impressive fold. Since it´s hard to explain, I took some pictures and put all the information into a tutorial. If you´d like a copy of your own, you can download the pdf here.

Cording stitch_blogpost_Seite_1

 

Cording stitch_blogpost_Seite_2

Tagged , , , ,

Tsuru

Tsuru-Bild1 Ich fange also gleich mal damit an, Euch zu erzählen, woran ich so arbeite: Gerade ist das Muster für das Dreiecktuch “Tsuru” fertig geworden, das wirklich ungewöhnlich schön fällt. Es ist das exquisiteste Tuch, das ich bisher gestrickt habe, so viel ist sicher. Das Ito Garn ist schon besonders. Ich habe immer zwei Qualitäten auf einmal verarbeitet, weil die Fäden sehr dünn sind. Dabei habe ich das flauschig-mohairige Ito-Sensai, das Ito-Urugami mit Papierkern und das Ito-Tetsu mit Metallanteil miteinander kombiniert. Es war ein Experiment mit Wollqualitäten. Ich war sehr fasziniert, wie die Kombination der verschiedenen Wollsorten die Eigenschaften vom Gestrick verändert hat. Das Ergebnis ist ein Tuch mit wirklich sehr besonderem Faltenwurf. Aber auch meine TeststrickerInnen, die nicht alle das Originalgarn verwendet haben, haben wunderschöne Tücher gestrickt. Schaut hier und lasst Euch inspirieren!

————————————-———————————–

So I´ll start with telling you what I am working on: I´ve just released the Tsuru pattern, it´s a triangular shawl with an extraordinary drape. It´s the most luxurious shawl I have ever knit in my life, that´s for sure. The Ito yarn really is precious. I always held the strands of two qualities together, as the yarn is very thin. So I combined the fluffy Ito-Sensai mohair fibres, the Ito-Urugami paper core-fibres and the partly metallic Ito-Tetsu. It was a study in materials. I really enjoyed experimenting with the different yarn alliances and studying the new properties of the resulting fabric. It was a great experience.

My test knitters, even if not all of them used the original yarn, knit up beautiful shawls as well. Have a look at their projects and get inspired!

Papierkranich-1

Meine Inspiration warTsuru_schematic das Origami, wohl zum Teil, weil das Garn aus Japan kommt und zum Teil, weil das Urugami einen Papierkern hat. Irgendwie fasziniert mich der Gedanke, Papier zu verstricken. Jedenfalls habe ich das Tuch nach der bekanntesten Figur des Origami benannt, dem Kranich. Das bedeutet “Tsuru” nämlich auf Deutsch: Kranich. Die klaren Linien in der Tuchkonstruktion sollen an die scharfen Kniffe der Papierkunst erinnern.

Also, schlagt schnell an und Ihr habt noch zwei Wochen Zeit bis zum großen Herbst-KAL, um mit dem Tuch fertig zu werden!

————————————-———————————–

My inspiration was the Japanese art of origami, maybe partly because the Urugami with its paper content really got my imagination going, and partly, because the Ito yarn comes from Japan. So I named the shawl for the most well-known figure of the ancient craft, the crane. That´s what “Tsuru” means, crane. And the crisp geometric lines in the shawl construction are supposed to evoke the papercraft’s creases.

So, be quick and cast on now! You still have two weeks to go until the big Autumn-KAL in my Ravelry-group.

Tagged , , , , , , , , , ,

Wollfest│Woolfest

Jetzt habe ich meinen Blog ziemlich vernachlässigt, tut mir sehr leid! Das bedeutet aber nicht, dass nichts zu sagen wäre, ich habe eine Menge in Arbeit. Also bleibt gespannt!

I have really been neglecting my blog, I apologize. It doesn´t mean that nothing is going on, there´s a lot to talk about. I have many things in the pipeline, so stay tuned!

 

Workshop-Cover

Dies Jahr findet das jährliche Treffen der Raveler bei uns im Norden, genauer gesagt in Hamburg, statt. Ich biete einen Workshop über M. C. Escher und seine Ideen zur regelmäßigen Flächenaufteilung sowie die Möglichkeit, sie in Gestricktes zu übersetzen, an. Der Schwerpunkt vom praktischen Teil wird das Schneiden durch gestricktes Patchwork sein. Um´s Schneiden kommt man nämlich nicht herum, wenn man nach Escher Patchworkdecken arbeiten möchte. Es gibt keine andere Möglichkeit, die Kanten zu begradigen.

Meine Strickgruppe trifft sich am Samstag um halb fünf am Eingang vom Foyer des Audimax. Jeder der mag ist herzlich eingeladen sich uns anzuschließen! Ich freue mich schon extremst darauf, Euch alle zu treffen.

————————————-———————————–

This year the annual Raveler meeting is taking place in Northern Germany, in Hambourg to be precise. And I am excited to say that I´ll give a workshop there about M. C. Escher, his work with the regular division of the plane, and how it can be translated into knitting. The main focus will be cutting through knitted patchwork, as that is what you have to do to make a blanket from the animals that you´ve sewn together. There´s no other way to get straight edges.

My knitting group is meeting at the entrance of the Audimax foyer on Saturday at 4.30 pm. If you are visiting, you are very welcome to join us! I always enjoy meeting knitters in person.

Tagged , ,