Monthly Archives: January 2014

Heidschnucken

Heidschnucken-Collage2

Meine Lieblingsschafrasse ist die Lüneburger Heidschnucke. Eigentlich darf das nicht so sein, denn die Wolle der Heidschnucken ist zum Stricken kein Stück zu gebrauchen. Sie ist viel zu grob. Aber ich kann mich immerhin auf kindliche Prägung berufen. In der Lüneburger Heide habe ich meine Grundschulzeit verbracht.

In erster Linie sind die Heidschnucken zur Landschaftspflege da. Sie sorgen dafür, dass die Landschaft karg bleibt, was die Heidepflanze mag. Die Lüneburger Heide steht nämlich zwar unter Naturschutz, ist aber eigentlich ein vom Menschen geschaffenes Biotop. Außerdem soll das Fleisch von der Heidschnucke eine Delikatesse sein. Aber daran will ich gar nicht denken. Ich finde sie einfach nur knuffig mit dem weißen, verwuselten langen Fell und den schwarzen Köpfen und Beinen. Und schauen sie nicht interessiert in die Kamera?

Das nur, damit ihr was zu Gucken habt, bevor ich euch wieder etwas Gestricks zeigen kann.

 ————————————-———————————–

The sheep dearest to me is the Heidschnucke. It´s a moorland sheep from northern Germany. I guess I am not supposed to like them so much because their wool is not suitable for knitting at all. It´s way too thick, long and straggly for that purpose. I can only plead childhood imprinting. I lived in the Lunenburg Heath during my elementary school years.

The Heidschnucke is preserving the heathland. Heath needs very barren grounds. The sheep make sure there isn´t too much grass or too many herbs in between the heath plants. So while the Lunenburg Heath is a nature reserve, it´s actually a man-made biotope. — Other than that the Heidschnucke is used for grounds maintenance, its meat is supposed to be very tasty. I´d rather not think about it though. I just think they are cute with their white hair and the black heads and legs. And don´t they look interested into the camera?

That´s just to give you something to look at until I can show you knitting-related things again. 

(Photo credit: Axel Huck)

Advertisement
Tagged , ,

hinter den kulissen│behind the scenes

Ich habe meinen Blog diesen Monat ganz schön vernachlässigt, und das obwohl es sehr viel zu erzählen gibt. Ich hoffe, dass ich das in den nächsten Tagen und Wochen nachholen kann.

Am Wochenende war ich mit einer Freundin unterwegs. Wir haben zwei entspannte Tage verbracht, waren spazieren und haben vor allem geredet und gestrickt. Ein bisschen waren wir auch fleißig und haben  Strickdesign-Fotos gemacht.

Eigentlich soll es ja auf dem Blog um´s Stricken gehen, aber die Natur war so schön, dass ich nicht anders kann, als euch ein paar der Bilder zu zeigen, die sozusagen hinter den Kulissen vom Strick-Shoot entstanden sind.

Am Morgen hat sich über dem Meer ein phantastisches Naturschauspiel ereignet: Dort, wo die Sonne die Meeresoberfläche erwärmt hat, hat das verdunstende Wasser wabernde Nebelschwaden gebildet, die sich auf das Ufer, also auf uns, zubewegt haben. Es war großartig. Und kalt.

————————————-———————————–

I have been neglecting the blog a little. There´s a lot to talk about though. I hope I can catch up within the next days and weeks.

This weekend I´ve been on a small trip with a friend. We´ve had two relaxed days, went for a walk, and, most of all, talked, and talked, and knitted some. We´ve also been good and took some knitting-related pictures. You´ll see those soon too.

I know that the blog is about knitting but the nature was so impressive that I cannot help but show you the photos anyway. They are shots from behind the scenes of the knitwear photo-shoot, if you will.

In the morning a fantastic natural phenomenom happend: Wherever the sun warmed up the the water, it evaporated into wafts of mist that were moving towards the shore where we stood and watched. It was awe-inspiring. And cold.

Dahme1

 

Es ist wirklich kalt im Norden von Deutschland.

It is cold in northern Germany.

Dahme2

 

Was abends am Strand so aussah:

Which, in the evening, looked like this on the beach:

Dahme3

 

In diesem Sinne, macht es euch einfach warm!

In this sense, be safe and keep warm wherever you are!

Tagged

2014

IMG_2088

Mir wird gerade erst so richtig klar, dass 2014 schon in vollem Gange ist. Ich hatte einen etwas langsamen Start dies Jahr, um es mal sehr vorsichtig auszudrücken. – Mein Tipp für euch: Falls ihr krank seid, geht besser zum Arzt! Ok, außer mir braucht wahrscheinlich niemand diesen völlig übertrieben offensichtlichen Hinweis. Immerhin kann ich ihn jetzt jederzeit nachlesen, egal wo ich gerade bin. 😉 – Zum Glück bin ich jetzt, wo die Antibiotika anfangen zu wirken, wieder da!

I am only just now realizing that it´s a New Year already. To say that I´ve had a slow start into 2014 is putting it mildly. – Word to the wise: If you are sick, go to the doctor. Duh. I guess there won´t be many people in need of hearing this simple and rather obvious advice. – Luckily, now that the antibiotics are doing their job, I am back!

IMG_2155 IMG_2160 IMG_2170

Immerhin hab ich in meiner Zwangspause gestrickt, was zum Glück fast in jeder Lebenslage geht. Ich habe phantastische Wolle auf den Nadeln. Die kupferne Farbe ist “Feentraum” aus reiner Maulbeerseide und wurde im Wollkenschloß handgefärbt. Ich wünschte, die Fotos würden auch nur annähernd zeigen, wie genial sie changiert. Es ist wirklich ein Märchentraum mit ihr zu stricken. Außerdem versuche ich mich zum ersten Mal an Mohair. Mensch, ist die ergiebig! Aber bis daraus das von der großzügigen Spenderin (huhu, Sandra!) bestellte Top wird, dauert es noch etwas. Ich muss mich noch einstricken.

But I´ve been knitting over the holidays, which luckily can be done in almost all predicaments. I have some amazing yarn on my needles. The copper coloured yarn is called “Feentraum”, fairy dream. It´s extremely luxurious: 100% mulberry silk that has been hand-dyed by a friend of mine. I wish the pictures would give you a better idea of its shimmer. It´s mesmerizing. – I am also giving mohair a try, for the first time! I cannot believe this, but 50 g might actually be sufficient for a summer top. Until I´ll have a design to present, it´s going to be some time though. I am still getting used to the yarn. It behaves very differently from the yarn I usually work with.

————————————-———————————–

IMG_2144aAußerdem habe ich eine Liste mit Neujahrsvorsätzen gemacht. Sie erinnert mich sehr an die vom letzten Jahr. Also war ich wohl nicht sehr erfolgreich. Aber ich gebe so schnell nicht auf. Insgesamt bin ich eigentlich sogar ganz zufrieden mit dem letzten Jahr. Ich habe regelmäßiger als früher Muster geschrieben, meine eigene Gruppe auf Ravelry gegründet und mit wunderbar talentierten deutschen Handfärberinnen zusammengearbeitet.

And I´ve made a list of New Year´s resolutions. It´s curiously similar to the list of last year. Which means that I have not been particularly successful. 😉 It doesn´t mean I´ll stop trying though. Plus, all in all, I am really happy with the last year. I have been designing more regularly than I used to, started my own group on Ravelry and been co-operating with some extremely talented German hand-dyers.

Newsletter2

Für dies Jahr habe ich auch ein gutes Gefühl. Es ist viel geplant. Ich fange damit an, dass jede(r) StrickerIn, der/die sich bis Ende Januar für meinen Newsletter einträgt, einen Coupon-Code bekommt, mit dem er/sie sich eines meiner Muster auf Ravelry für umsonst herunterladen kann. Bisher sind schon eine Menge Abonnements zusammengekommen. Tausend Dank, euch allen! 🙂 Auch für eure lieben Kommentare und Nachrichten. Es ist schön, wenn das was man macht gefällt. Ich gebe zu, dass ein Teil von mir auch ein wenig eingeschüchtert ist und sich einfach zurückziehen und eigenbrödlerisch vor sich hin designen möchte. Andererseits wäre es einfach nicht halb so schön, ohne den Austausch mit euch. Vor allem ist es ja wohl der Sinn vom Musterschreiben, die Muster auch zu teilen. Also ist alles gut.

I am very optimistic about 2014. I have many plans for exciting projects. For a start, I have set up a promotion that everyone, who will sign up for my newsletter until the end of the month, will get a coupon-code so that (s)he can choose any one of my knitting patterns for free. So far, I am getting tons of subscriptions. Thanks so much, everyone! Also for your lovely comments and messages. It´s great to feel that (some) people like what I do. It´s a bit intimidating too, because part of me is very shy, and just wants to hide and work on new designs in solitude. But then, communicating with knitters has been the source of a lot of happiness for me in the past. And, of course, sharing is the purpose of writing knitting patterns. So all is good and well. 🙂

Tagged , , , , , , ,