
Lace stricke ich nicht sehr viel. Die Gemma F. ist bisher mein einziges Projekt. Aber es fasziniert mich schon seit langem. Besonders die inspirierten und immer von beiden Seiten gut aussehenden Muster von Anne Lorenz-Panzer alias Arene´s Lace finde ich wunderschön. Und diesen Sommer habe ich mich intensiv mit dem gezielten Stricken von Löchern beschäftigt. Wäre es nicht toll, einen Schmetterling in Lace einzufangen? Oder eine Doppelhelix zu stricken? – An beidem bin ich gescheitert. Mein Schmetterling wurde gardinenhaft und die Doppelhelix wollte einfach nicht von Vorder- und Rückseite her gleich schön aussehen. Und dass Anne dieses Projekt bei Ravelry eingestellt hat, hat mich komplett überzeugt: meine Helix war nix (haha, das klingt fast wie der Anfang für einen Rap-Song). Da kann ich einfach nicht mithalten – auch wenn ihre Variante gehäkelt ist. Trotzdem.
Gerade wollte ich aufgeben, da ist einfach so passiert. Wie von selbst hat sich das Gestricks zu einem Lied aus Maschen gefügt.
Erinnert das Muster nicht irgendwie an die Blütenstände von Schafgarben?
————————————-○–○–○———————————–
I do not knit a lot of lace. The Gemma F. is my only project so far. But I have been fascinated by it for a very long time. Especially the inspired and reversible patterns from Anne Lorenz-Panzer alias Arlene´s Lace are breathtakingly beautiful. And so, this past summer, I focused on knitting holes. Wouldn´t it be great to catch a butterfly (butterfly!) with your knitting needles? Or to knit an airy double-helix? – I did not manage either. My butterfly looked like the motif of a curtain – not necessarily a bad thing but not what I was aiming for – and the helix never looked right from the right and wrong side, both at once. Then Anne uploaded this project to Ravelry and that convinced me completely that my attempt had failed. I cannot compete with that at all. (Even though Anne´s project is crochetet. Still.)
I was about to give up when it happened. The stitches all came together and the composition was perfect. (If I say so myself.)
Doesn´t the patten remind you of the inflorescences of yarrows?

Nachtrag: Das Bild zeigt tatsächlich Wiesenkerbel und keine Schafgarbe, wie mir eine aufmerksame Leserin verraten hat. Ups! Aber er sieht der Schafgarbe schon sehr ähnlich. Ahem.
Edit: The picture is actually showing keck rather than yarrows, as an attentive reader let me know. Oops! The plants look very much alike, ahem, I think.
————————————-○–○–○———————————–
So stand der Name fest.Was mir am Schafgarbenlace so gut gefällt, ist, dass es sehr vielseitig verwendbar ist. Mit feiner Lacewolle gestrickt, wird daraus ein hauchzarter Schal. Und mit robuster Wolle und 10er Nadeln eher fest verstrickt, wird es zum kuschelig-wärmenden Loop. Außerdem sieht es von Vorder- und Rückseite fast identisch aus.
So I had a name. What I really like about the yarrow lace is that it is very versatile. It can be knit with fine lace weight yarn to make a delicate scarf or with bulky weight yarn and ridiculously large needles – I used US#15/10 mm needles -, forming a rather dense fabric, to make a cozy loop. And, amazingly, it looks almost the same from right side and wrong side.

Gemodelt hat meine Freundin Wiebke am Ufer vor Laboe bei Kiel.
The model is my friend Wiebke. She´s standing on the beach of Laboe at the Baltic Sea in northern Germany.

Wie immer gibt es die Details zu den benötigten Materialien, mehr Fotos und das Muster selbst auf Ravelry.
As always you´ll find the details, more pictures and the pattern on Ravelry.

An Schafgarben habe ich auch gedacht, als diese Karten entstanden sind:
Yarrows were also on my mind when these cards happened:

Wahrscheinlich werde ich noch für eine ganze Weile ein besonderes Verhältnis zu diesen eher unscheinbaren Pflanzen haben. Wie es heißt, eignen sie sich auch gut, um Verdauungsstörungen zu bekämpfen und ihre ätherischen Öle sind schleimlösend. Schon spannend.
Aber eigentlich geht es hier ja um´s Stricken. Also: Viel Spaß euch allen mit dem Muster!
————————————-○–○–○———————————–
I am sure I will feel specially connected to these optically rather unremarkable plants for a while from now. It is said that their leaves and blossoms are used to treat indigestions and their ethereal oils do have mucolytic properties. It´s fascinating.
But I digress. Enjoy the pattern!